Solange wir zurückdenken können, haben sich Menschen mit dem Alterwerden beschäftig. Fortschritte der modernen Medizin ermöglichen es inzwischen, die Mechanismen des Alterns besser zu verstehen. Eine neue Definition des Alterungsprozesses ist entstanden und eröffnet neue Perspektiven. Altern kann als ein Komplex von Mangelerscheinungen begriffen werden, und es ist durchaus möglich, sie auszugleichen und damit ihre Folgen zu bekämpfen.

Die Anti-Aging-Medizin beruht auf eben dieser Annahme. Sie ist eine Errungenschaft von Theorie und Praxis der letzten Jahre, und sie könnte sich als der lange gesuchte Jungbrunnen erweisen. Die Informationen über den Alterungsstatus, die die Zellen erhalten, sind gekoppelt an den Status aller Hormone, die in unserem Körper vorhanden sind.

about_small_1

Im Laufe der Jahre läßt die Hormonproduktion nach, und niedrige Hormonspiegel sind für die Zellen das Zeichen, dass der Körper gealtert ist. Das der Alterungsprozess mit dem Hormonspiegel zusammenhängt, ist in der Medizin seit längerem kein Geheimnis mehr, wurde jedoch bis vor kurzem meist ignoriert. Im Zuge der Anti Aging Trends hat die Mesotherapie auch in diesem Bereich Einzug gehalten. Ganz ohne einen chirurgischen Eingriff können Falten geglättet werden sowie nicht altersbedingte Degenerationen wie Cellulitits, Schwangerschaftsstreifen als auch Fettpölsterchen mittels der Vitamine, Mineralien und Aminosäuren die direkt unter die Haut gespritzt werden, um ihr die nötigen Nährstoffe zu geben, die die die Haut zur Regeneration braucht. Das stimuliert die Produktion von Collagen und Elastin und regt den Stoffwechsel an, sodass die Haut gestrafft werden kann. Diese Art der Hautbehandlung mittels Mesotherapie unterscheidet sich deutlich von der Industrie angebotenen Gesichtscremen gegen Falten, welche nur an der Oberfläche der Haut aufgetragen werden können und damit die Wirkung der Inhaltstoffe geringer ist. Der Grund dafür ist, dass die Stoffe, welche in Cremens zusammengesetzt sind, nicht in der Lage sind unter die Haut einzudringen was das eigentlich Ziel der Cremesbehandlug ist. Die sogenannte Anti-Falten Cremes verbessern nur für eine kurze Zeit das Gesichtbild. Die Wirkung der Anti-Falten-Cremes hält nur kurz an und trägt keineswegs dazu bei, dass die vorhandenen Falten verschwinden, weniger bzw. kleiner werden.

Diese Erkenntnis wurde auch von der Stiftung Warentest in durchgeführten Cremes-Test von 12/2016 (Antifalten­cremes: Keine sicht­bare Wirkung – auch teure Cremes mangelhaft) bestätigt. Alle Cremes halten nicht, was sie versprechen. Konsequenterweise werden auch alle von den Testern mit der Note „mangelhaft” bewertet. Fazit: Sie haben zwei Möglichkeiten: Sie sparen sich das Geld und kaufen sich keine teuere Cremes die gleiche Wirkung haben können mit Olivenöl d.h keine Verjüngung der Haut. Oder Sie entscheiden sich für die Mesotherapie wo die ausgesuchte Wirkstoffe mittels feinster Mikroinjektionen flächig unter der Haut eingebracht werden. Um damit die Haut mit Stoffen zu versorgen, die ein Regenerationsprozess in der Haut ins Gang setzen, was zu einer lang anhaltenden Verjüngung der Haut führt. Die Haut wird von innen repariert und regt die Neubildung des Collagens und der elastischen Fasern an. Die Feuchtigkeitsversorgung sowie die Durchblutung der Haut verbessern sich deutlich. Dieser Effekt wird durch die individuelle Zusammensetzung der Präparate erreicht und an die Patientin verabreicht. Mit herkömmlichen Pflegeprodukten, die nur oberflächlich aufgetragen werden, ist dieser Effekt nicht zu erreichen.

about_small_2